- Jagdschloß Granitz, Telefon 038393/ 66710
+ Besichtigung für Rollstuhlfahrer nur von außen möglich
+ Informationen auch unter „Fürstlich: Jagdschloß Granitz“
- Museum Ostseebad Binz, Bahnhofstraße 54 (Kleinbahnhof), 18609 Ostseebad Binz, Telefon 038393/ 663795, Informationen zum Museum
+ Rampe vorhanden, breite Gänge (zur Zeit nicht geöffnet!)
- Atelier Robert Denier & Andreas Schiller, Strandpromenade/Ecke Margaretenstraße, 18609 Ostseebad Binz, Telefon 03838/ 31474, Informationen zur Binzer Kunstmeile
+ ebenerdiger Zugang, breit gebaut
- Galerie Jahreszeiten – Karen Utermann & tonicum-Keramik, Margaretenstraße 20, 18609 Ostseebad Binz, Telefon 038393/ 129312 und 436312, Informationen zur Binzer Kunstmeile
+ ebenerdiger Zugang (ein Teil der Ausstellung befindet sich im Untergeschoss, nur über eine Treppe erreichbar)
- KiK Kunst im Klünder, Strandpromenade 12, 18609 Ostseebad Binz, Telefon 038393/ 5320
+ ebenerdiger Zugang, breit gebaut
- Die Walentowski Galerien (im Elisenhof), Hauptstraße 10, 18609 Ostseebad Binz, Telefon 038393/ 13030
+ ebenerdiger Zugang
- Dokumentationszentrum Prora, Telefon 038393/ 13991, Informationen zum Dokumentationszentrum
+ die Museumsfläche ist ebenerdig, der Zugang erfolgt über eine separate Tür(eine Klingel ist vorhanden)
- Oldtimer Museum Rügen in Prora, Telefon 038393/ 2366, Informationen zum Museum
+ ebenerdiger Zugang
- Naturerbe Zentrum RÜGEN, Natur erleben & verstehen (Dauerstellung & Wechselausstellung), mit Baumwipfelpfad, Telefon 038393/ 662200, Information zum Naturerbe Zentrum, www.nezr.de
+ barrierefrei
+ Informationen separat unter „Sensationell: Naturerbe Zentrum Rügen“
- Experimenta Rügen - Museum zum Anfassen in Prora, Proraer Chaussee/ Gewerbepark, 18609 Ostseebad Binz, Telefon 038393/ 131318, Informationen zum Museum
+ ebenerdiger Zugang
+ Ausstellung teilweise ebenerdig
Es gibt weitere Galerien im Ostseebad Binz, die nur mit Einschränkungen und Hilfe (teilweise Stufen etc.) zu besuchen sind.